Julia ist Director of Product bei MOIA für die Domain “Ridepooling Intelligence”. Sie ist seit über fünf Jahren bei MOIA und im Produktmanagement tätig, sowohl als Product Manager für reine Backend-Produkte (complicated subsystems), als auch App und Web Interfaces (stream-aligned teams). Vor MOIA arbeitete Julia im Bereich Digital Analytics bei New Work SE und als Datenstrategin & Performance Marketer bei C3 Creative Code und Content GmbH. Sie hat einen Master-Abschluss in New Media & Digital Culture von der Universität Amsterdam und ist erfahren in agiler Entwicklung, (Organisational) Change Kommunikation und Produkt Strategie. 

Innerhalb und außerhalb ihrer Rolle ist sie eine leidenschaftliche Verfechterin der Stärkung von Frauen in Tech und der durch Daten unterstützten Entscheidungsfindung.


Die Produktinitiative, über die Julia berichtet, ist ein Beispiel der datenunterstützten Entscheidungsfindung und aktueller denn je. Beschäftigt sie sich doch mit der Frage: Wie schafft man Innovation in Zeiten knapper Budgets? Das fragen sich viele Unternehmen aktuell. Und MOIA tat es im Jahr 2023. Das Unternehmen ist als B2C-Unternehmen gestartet und hatte eine Idee für ein B2B-Produkt. Wie haben sie dieses Experiment aufgesetzt? Wie entwickelt man Prototypen direkt mit Kunden und lernt in Rekordzeit? Und wann ist der richtige Moment, um mutig zu entscheiden: Weitermachen oder aufhören? Auf welcher Basis entscheidet man das?

Lass dich inspirieren, Grenzen als Treiber für Innovation zu sehen, und mit klarem Fokus im Sinne des Unternehmens, Großes zu bewegen

Innovation trotz begrenzter Mittel  
In 6 Monaten vom ersten Prototyp bis zur (harten) Entscheidung

 Lerne auch die anderen Speaker kennen 

FREU DICH DRAUF ...

Julia ist Director of Product bei MOIA für die Domain “Ridepooling Intelligence”. Sie ist seit über fünf Jahren bei MOIA und im Produktmanagement tätig, sowohl als Product Manager für reine Backend-Produkte (complicated subsystems), als auch App und Web Interfaces (stream-aligned teams). Vor MOIA arbeitete Julia im Bereich Digital Analytics bei New Work SE und als Datenstrategin & Performance Marketer bei C3 Creative Code und Content GmbH. Sie hat einen Master-Abschluss in New Media & Digital Culture von der Universität Amsterdam und ist erfahren in agiler Entwicklung, (Organisational) Change Kommunikation und Produkt Strategie. 

Innerhalb und außerhalb ihrer Rolle ist sie eine leidenschaftliche Verfechterin der Stärkung von Frauen in Tech und der durch Daten unterstützten Entscheidungsfindung.

Die Produktinitiative, über die Julia berichtet, ist ein Beispiel der datenunterstützten Entscheidungsfindung und aktueller denn je. Beschäftigt sie sich doch mit der Frage: Wie schafft man Innovation in Zeiten knapper Budgets? Das fragen sich viele Unternehmen aktuell. Und MOIA tat es im Jahr 2023. Das Unternehmen ist als B2C-Unternehmen gestartet und hatte eine Idee für ein B2B-Produkt. Wie haben sie dieses Experiment aufgesetzt? Wie entwickelt man Prototypen direkt mit Kunden und lernt in Rekordzeit? Und wann ist der richtige Moment, um mutig zu entscheiden: Weitermachen oder aufhören? Auf welcher Basis entscheidet man das?

Lass dich inspirieren, Grenzen als Treiber für Innovation zu sehen, und mit klarem Fokus im Sinne des Unternehmens, Großes zu bewegen.

Innovation trotz begrenzter Mitteln  
In 6 Monaten vom ersten Prototyp zur (harten) Entscheidung

     Lerne auch die anderen Speaker kennen